Mit TOP-Ausbildung zum Edelbrandbotschafter

Über zehn Jahre ist es nun schon her, dass die ersten Edelbrand-Sommeliers ihre heimischen Edelbrände gekonnt öffentlich präsentierten. Die Basis dafür schuf eine ganz besondere Ausbildung. Denn schon damals hat das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) als Bildungsunternehmen der österreichischen Landwirtschaftskammern den Trend der Zeit erkannt und ein hochprozentiges Bildungsangebot ins Leben gerufen. Bis heute gehört der Zertifikatslehrgang "Edelbrandsommelier" zu einem Fixpunkt der Bildungssaison und bietet eine einzigartige Qualifizierung für alle, die sich für Edelbrände und Co interessieren.

Ein einzigartiger Ausbildungsmix

An 15 Kurstagen und in 120 Unterrichtseinheiten dreht sich dabei alles um die edlen Tropfen. Ob Wissen über die Destilatproduktion, die Verkostung oder die perfekte Präsentation: Die Teilnehmer werden zu wahren Edelbrandbotschaftern ausgebildet. 148 Edelbrenner und Edelbrandliebhaber in Niederösterreich haben für die heimischen Edelbrände mittlerweile nochmal die "Schulbank" gedrückt. Doch auch in Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Burgenland überlässt man in Sachen Edelbränden nichts dem Zufall. Auch hier setzt man wie in Niederösterreich alles daran, die enorme Qualität heimischer Edelbrände vor den Vorhang zu holen und die einzigartige Trinkkultur Spirituosenliebhabern näher zu bringen.

 

Top News

NÖ Edelbrandsommeliers stellen 3 Sortensieger und erreichen 17 x Gold bei der Prämierung "Schnaps im Schloss";
:

Wir begrüßen die Neuzugänge zur Vereinigung NÖ Edelbrandsommeliers/-ieres:



4 Edelbrandsommeliers erhalten 5 Goldene bei den Mostbarkeiten 2023

News - Archiv: